Geht es auch Ihnen so, dass Sie es einfach doof und vielleicht sogar peinlich finden, sich selbst zu präsentieren? Das fühlt sich dann so nach Angeberei an. Und wer will das schon.

In meinem Lieblings-Podcast (Was jetzt? von Zeit Online) hörte ich neulich von einer witzigen Idee, die gut funktioniert – ist zwar aus einem anderen Bereich, aber könnte auch für die nächste Selbstpräsentation im Job, im Vorstellungsgespräch helfen. Seit wenigen Monaten gibt es Pitch&Date Events ganz offline. Das Ziel: einander bekanntzumachen, um gegenseitig leichter ins Gespräch zu kommen. Und weil es wesentlich authentischer, leichter und schmerzfreier ist, jemanden anderen in einem guten Licht darzustellen, als sich selbst, so stellt Ihr Freund oder Ihre Freundin Sie in einem 5-minütigen Pitch den Anwesenden vor.

Nie wieder Selbstbescheidenheit
Foto: Betül Büsra, Gründerin von "Kennt ihr schon...?"

Das ist ganz simpel: Da ist ein Publikum und da ist eine Bühne – und eine vertraute Person, die Sie in netten Worten vorstellt. Schön für Sie, andere bekommen Interesse, Sie kennenzulernen, ohne dass Sie sich dafür in rosarotes Licht tauchen müssen. Sie müssen nur mehr den Ball aufgreifen und ins Gespräch gehen mit Menschen, die Sie daraufhin gerne kennenlernen möchten. Ganz ohne Selbstlob, Eigenwerbung und Selbstpräsentation.

Die „Kennt ihr schon…?“ Events gibt es inzwischen in vielen Städten mit wachsendem Erfolg. Entstanden sind sie aus der Idee, eine Alternative zum Online-Dating anzubieten. Und ich finde, davon kann man einiges lernen! Klar, zunächst einmal, dass Betül Büsra Ihre Idee umgesetzt hat, viel Spaß dabei hat und damit erfolgreich ist. Aber noch mehr: Wie wäre es, das Prinzip auch für den Job für sich zu nutzen? Eine geschätzte Kollegin oder einen vertrauten Kollegen zu bitten, einen vorzustellen… und sich dabei für die eigene Selbstpräsentation anregen zu lassen.

Es könnte ja auch der Ausgangspunkt sein für ein gutes, ehrliches Feedback auf Augenhöhe, einen vertrauensvollen Austausch und der Beginn einer neuen „Selbst-Überzeugung“. Und Ihre „Fremd-Präsentation“ könnten Sie ja auch am Café-Tisch und nicht von der Bühne aus – oder dem Meeting-Tisch – hören. Eine anregende, spaßige und mit Sicherheit beflügelnde Erfahrung, die Stoff liefert für den Job-Pitch. Und vielleicht ist das dann ja auch der Anfang von mehr Selbstsicherheit für so eine Situation. (Sollten Sie es immer noch lieber still und für sich alleine klären wollen, so könnten Sie die Dokumentation Ihrer Jahresgespräche hervorkramen und einen neuen Blick in Ihre Zwischen- und Arbeitszeugnisse werfen. Das lohnt sich in der Regel immer, ist auch ein neuer Blick mit mehr Distanz.)

Aber am tollsten stelle ich mir vor, dass man sich selbst den Spaß gönnt, zusammen auf so ein Event zu gehen… das erste Mal geht ja auch nur als Zuschauer*in. Probieren Sie’s aus, ist mit Sicherheit anregend – auch für Nicht-Singles, auch ohne Partner*innen-Wunsch, denn es geht nicht nur ums Daten, sondern darum, nette Menschen kennenzulernen. Und das ist doch immer schön. Das Beste: Selten findet man auf einem Fleck so viele wertschätzende Menschen, die sich selbst nicht gerne über den grünen Klee hinaus loben, vielmehr offen sind für neue Begegnungen, Spaß und einen schönen Abend mit Unbekannten verbringen möchten.

Eine tolle Idee, die Betül Büsra da hatte und wie schön, dass es funktioniert. Auf der Webseite finden Sie alle Termine in München, Aachen, Köln, Hamburg… und bestimmt bald in weiteren Städten: www.kenntihrschon.de

Viel Freude, nette Begegnungen – und eine tolle Erfahrung wünsche ich Ihnen! 
Und falls Sie sich nicht von den positiven Rückmeldungen, den Komplimenten, die Ihnen gemacht werden und der Wertschätzung, die Ihnen gegenüber gezeigt wird, überzeugen lassen – dann ist da bestimmt ein Selbstboykott am Werk. Dazu bald mehr.