Es kam bisher alles anders als gedacht – ich bin enttäuscht, ärgerlich und auch immer wieder fassungslos. Trotz vertraglicher Vereinbarung, wiederholten Gesprächen und einem professionellen Setting, ändert sich nichts. Ich bin der Situation ausgeliefert und kann nichts daran ändern. Ein großer Mix an Gefühlen ist seit einigen Wochen und Monaten in mir. Was ist passiert?
Was ist passiert?
Mein Herzensprojekt kommt nicht zum Abschluss! Und ich kann nichts machen, nichts ändern, ich bin der Situation ausgeliefert. Mein Buch, dessen Erscheinungsdatum März 25, zur Leipziger Buchmesse, schwarz auf weiß im Vertrag steht, ist immer noch nicht Realität geworden. Dabei hatte ich mich so gefreut. So viel Zeit, Herzblut, Leidenschaft, Einsatz, die in das Projekt geflossen sind. Schließlich die Zusage von einem renommierten Fachverlag: Riesenfreude! Das Buch wurde greifbar. Juchu!
Aber: es ist immer noch kein Buch. Der Verlag hat organisatorische Schwierigkeiten und kann mir kein konkretes Datum nennen. Ich hänge also voll im Nichts, weiß gar nichts, muss einfach warten. Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Aus der Traum?
Nein, sicherlich nicht! Das Buch wird erscheinen und es wird schön und es wird gut… Irgendwann…
Eine Berg-und-Tal-Fahrt der Gefühle
Wow! Welch eine Berg-und-Tal-Fahrt der Gefühle – und nicht einmal nur dies, ein Panoptikum. So viele verschiedene Gefühle, mal eher ärgerlich, wütend, dann traurig, enttäuscht, verzweifelt, dann wieder hoffnungsvoll, freudig, dann wieder frustriert und ungeduldig… Ein wahres Gefühls-Durcheinander!
Das will man nicht haben, das ist anstrengend und ich erlebe hautnah, wie aufwühlend Gefühle sind. Sie stören, bringen mich aus dem Lauf und helfen mir nicht weiter. Sie verwirren mich nur, vernünftig denken und ruhig handeln kostet Kraft. Aber mich ärgern, schimpfen, diskutieren, lamentieren, … nichts hilft, ich muss warten und mit der Situation umgehen. {Tja ja, auch Coaches haben manchmal Schwierigkeiten ;-)}
Mit Gefühlen umgehen (lernen)
Zum Glück habe ich aber meine Experimentierfreude wieder entdeckt. Und darf ganz schön staunen:
– Puh, wie groß die Kraft meiner Gefühle ist!
– Wie stark meine Wahrnehmung von Alltagssituationen – und damit auch mein Handeln – durch meine Gefühle beeinflusst wird!
– Wie konkret meine vielfältigen Gefühle die Komplexität der Situation reflektieren, in der ich stecke.
– Wie meine Gefühle auch meine Motivation beeinflussen und wie schnell sie sich selbst über schöne Momente legen. Große Miesmacher!
– Aber auch: Wie bunt und vielfältig ihre Sprache ist. Bei näherer Betrachtung wird aus der schieren Geisterfahrt mehr ein Ausflug in meine inneren Welten; mein Verständnis für mich wächst: die Situation ist ja auch wirklich äußerst verzwickt und unglücklich!
– Ich kann meine Gefühle decodieren und mich besser verstehen, um mir gerecht zu werden (Achtung: Gefühle nicht unterdrücken, das mögen sie nicht!).
– Und ich weiß: Ich kann meine Gefühle auch ein Stück lenken, Ärger, Trauer, Wut verstärken, ein großes Drama empfinden, oder aber das Gefühl zur Kenntnis nehmen, annehmen, einordnen und dann überlegen, was ich für mich in diesem Moment angesichts der Situation machen kann. Also für mich sorgen – trotz aller Unglücklichkeit der Gesamtsituation.

Und meine Stimmung wird schon wesentlich leichter, freundlicher und wieder hoffnungsfroher: Ich freue mich riesig, wenn mein Buch erscheint. Bis dahin kostet es mich noch einiges an Geduld und Kraft und vielleicht sogar an Durcheinander… Und trotzdem: Ich freue mich sehr darauf!
Wie geht's weiter?
Gerne möchte ich die Info verteilen, wenn das Buch dann endlich da ist. Ich bereite also den Versand eines Newsletter.
Und mein neues Projekt? Ich werde wieder öfter schreiben, hier auf meinem Blog, den ich die letzten Wochen und Monate vernachlässigt habe. Dabei mag ich schreiben und nach dem Buch ist vor dem nächsten Blogbeitrag. 😀
Schauen Sie mal wieder vorbei.
Wie gehen Sie mit so verzwickten und emotional aufwühlenden Situationen um? Ich freue mich über Ihre Nachricht an kontakt (at) ann-krombholz.de
Titelfoto: Thomas Metzler ©Adobe Stock
Beitragsfoto: privat


Neueste Kommentare